Veganes Chili sin carne
Chili "con carne" geht auch "sin carne", also ganz ohne Fleisch – super lecker und voller Energie
Motivation:
Kidneybohnen sind etwas ganz Tolles: Bei veganer Ernährung liefern sie dir – wie alle Bohnen – viel Eiweiß und Kohlenhydrate. - Am besten du hast immer einen kleinen Vorrat an Kidneybohnen zur Hand - ob getrocknet oder schon vorgekocht im Glas - wenn's mal wieder schnell gehen soll.
Getrocknete Kidneybohnen weichst du am Vorabend in einer Schüssel mit Wasser ein. - Die brauchst du dann nur noch 20 Minuten im Dampfdrucktopf kochen. Nebenbei hast du Zeit, alle Zutaten für ein leckeres Chili sin carne vorzubereiten - und fertig ist dein Mittagessen.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Gib die eingeweichten Kidneybohnen mit etwas Wasser in den Dampfdrucktopf und koche sie für ca. 20 Minuten weich. (Dieser Schritt entfällt, wenn du Bohnen aus dem Glas verwendest).
2. Während die Bohnen vor sich hin dämpfen, säuberst du das Gemüse und die Kräuter und schneidest als in kleine Stückchen.
3. Beuchte das Soja Hackfleisch mit Wasser. Nimm nicht zu viel, denn dann wird es zu labbrig und verliert Biss.
4. Brate in einem Topf das angefeuchtete Soja Hackfleisch mit etwas Bratöl und Zwiebeln an. Gib nacheinander das Gemüse hinzu.
5. Nachdem die Kidneybohnen fertig gedämpft sind, gibst du sie mit etwas Flüssigkeit aus dem Dampfdrucktop ebenfalls in den Topf. - Lasse alles aufkochen. Gib noch 1 EL Tomatenmark dazu. Danach die Gewürze: Oregano, Kumin, Koriander und Meersalz.
6. Ganz zum Schluss gibsst du die klein geschnittenen Kräuter hinzu.
Zu Chili sin carne passt wunderbar ein Salat oder Gemüsestücke (Gurke, Karotten, Tomaten, Paprika) und Brot. Fertig!
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Frische Zutaten:
- 1/2 Paprika
- 1 Tomate
- 1 Karotte
- 1 Chilischote
- 1 Zwiebel
- 2 Bund Frische Kräuter Schnittlauch, Petersilie und/oder Dill
Vorrat:
- 1/3 Packung(en) rote Kidneybohnen oder 1 Glas, falls es schnell gehen soll
- 1 Tasse(n) Soja Hackfleisch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark das gibt unserem Chili eine tolle Rote Farbe; Alternativ Paprika Pulver nehmen.
- 1 EL Brat-Olivenöl
Gewürze:
- 2 TL Meersalz
- 2 TL Oregano-Pulver
- 1 EL Koriander
- 1 EL Kumin
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Tipp 1: Falls du die Kidneybohnen nicht schon am Vorabend eingeweicht hast, dann nimm ein paar Stunden vor dem Kochen kochendes Wasser und weiche damit die Bohnen für ein paar Stunden ein.
Tipp 2: Das Wasser für den Dampfdrucktopf kannst du ebenfalls mit dem Wasserkocher zuvor aufkochen; das verkürzt die Dampfdruckzeit um ein paar Minuten.
Tipp 3: Die Flüssigkeit, die nach dem Dämpfen übrig bleibt, stellst du nach dem Abkühlen in den Kühlschrank und nutzt sie am nächsten Morgen für einen energiereichen Smoothie.
Tipp 4: Soja-Hackfleisch bekommst du auch im Reformhaus. Es wird dort lose abgepackt verkauft, nicht als Markenprodukt. Sie sind etwas bissiger, als das Marken Soja-Hack aus dem Biomarkt. Aber mache deine eigenen Erfahrungen: denn je nach Hersteller reagiert das Soja Hackfleisch etwas unterschiedlich auf Flüssigkeit.
Tipp 5:
Die getrockneten Kidneybohnen, die du über Nacht in Wasser einweichen hast lassen.
Das frische Gemüse und frische Kräuter für dein Chili sin carne.
Das Soja Hackfleisch und die Gewürze für dein Chili sin carne.
Fast fertig: die Kidneybohnen und der Bohnensaft aus dem Dampfdrucktopf, das angefeuchtete Soja Hack und das Gemüse kurz vor dem Aufkochen in einem Topf.
Fazit:
Chili sin carne gibt dir viel Energie und macht dich satt. - Wenn's schnell gehen soll, dann nimmst du Bohnen aus dem Glas, die du auch günstig in Bio-Qualität bekommst. - Chili sin carne schmeckt allen - und du kannst es auch leicht in größeren Mengen kochen - wenn sich mal wieder Besuch angesagt hat.