Sehr ähnlich mit Vollkornreis ist der hier in unseren Breitengraden angebaute Dinkel. Wenn du den schnellkochend kaufst, kannst du ihn wie Reis zubereiten. Du nimmst dafür den Reiskocher, oder - falls du keinen hast - einen ganz gewöhnlichen Topf. Schau dann, dass der Dinkel nicht überkocht und mache den Herd halt rechtzeitig aus.
Dinkel schmeckt sehr natürlich und nussig. Du kannst den nussigen Charakter unterstützen, wenn du während des Bratens noch Kürbiskerne, Walnüsse und Rosinen dazugibst. Jetzt noch viel knackiges Gemüse und fertig ist ein leckeres, sehr gesundes und leichtes Gericht.
1. Den Dinkel im Verhältnis 1 : 1,2 mit Wasser kochen. Dazu gibst du die Fenchelsamen. Wenn du keinen Reiskocher hast, dann nimmst du einfach einen Topf: darin kochst du den Dinkel einmal auf und machst ihn dann sofort aus und lässt ihn nun noch 5 bis 10 Minuten ziehen.
2. Das Gemüse schneidest du in kleine Würfel. Brate es in einer Bratpfanne mit etwas Bratöl ganz kurz an, bis die Zwiebeln glasig werden. Gib die Zucchini etwas später dazu, damit sie knackig bleiben. Sobald der Dinkel fertig gekocht ist, gibst du ihn dazu und brätst alles erneut kurz an. Nun schmeckst du alles mit Sojasoße, Sesamöl, Salz und Zitronensaft ab. - Zuletzt streust du zuvor in einer Pfanne rasch geröstete Kürbiskerne, Walnüsse und Rosinen darüber.
3. Schneide die Paprika und Champignons in grobe Stücke und brate sie mit etwas Bratöl an. Richte beides auf einem Teller an und streue eine Prise Salz drüber.
4. Gib den Brokkoli in kochendes Wasser. Mache den Herd aus und lasse ihn 3 Minuten ziehen. Danach schrecke ihn mit kaltem Wasser ab. - So bleibt er schön knackig. Den Brokkoli kannst du nun mit den frischen Sprossen in einer Schale anrichten. Träufle noch Öl, Essig und Salz drüber. So bleibt der natürliche Geschmack am besten erhalten.
Frische Zutaten:
Vorrat:
Gewürze:
Frische Zutaten:
Vorrat:
Frische Zutaten:
Vorrat:
Gewürze:
Frische Zutaten:
Vorrat:
Gewürze:
Einkaufsliste
Kaufe den Dinkel schnellkochend. Er benötigt weniger Wasser als Reis. Insgesamt bleibt er dadurch auch etwas bissiger als Vollkornreis.
Dinkelkörner, frisches Gemüse - Zucchini, Paprika, Karotten, Peperoni, Lauchzwiebel, Zwiebel, Champignons, Radieschen - und zum Würzen Fenchelsamen, Ingwer, Petersilie und Pfefferminze. Zudem noch Kürbiskerne, Walnüsse und Rosinen.
Die Zutaten für eine schlichte Beilage mit Brokkoli und Sprossen.
Knackig, leicht, fettfrei und voller Biss: so schmeckt deine Dinkel-Zucchini-Pfanne! - Tipp: serviere das Gemüse auch möglichst frisch und natürlich und ebenfalls knackig und brate es auf südeuropäische Art nur kurz an und serviere es mit Öl und Meersalz. - Kürbiskerne, Walnüsse und Rosinen geben deiner Dinkel-Zucchini-Pfanne zusätzlich einen nussig-süßlichen Touch. - Einfach und superlecker.
Webauftritt und technische Umsetzung:
NetzSinn.de
– für eine sinnvolle und konstruktive Nutzung des Internets
Copyright © 2017 – 2023 Vegan4U.de. All Rights Reserved. Powered by Suug Productions.