Schwarzwurzeln
Leichtes veganes Gemüserezept mit Schwarzwurzeln und einer Bärlauch-Creme-Soße

Motivation:
Schwarzwurzeln bekommst du zwischen Oktober und April. Sie ähneln geschält und gedünstet Spargel, haben jedoch ein intensives, leicht nussiges Aroma.
Zwischen März und Mai ist Bärlauchsaison. In dieser Zeit kannst du dir für deine Schwarzwurzeln einer Bärlauch-Creme-Soße zaubern. Dazu machst du dir frische Erbsen und Wirsingblätter, die haben noch einmal viele Vitamine und Eiweiß. - Dieses vegane Rezept kannst du einfach zubereiten, es ist garantiert außergewöhnlich und superlecker: eine Delikatesse, geradezu.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Die geschälten Schwarzwurzeln brätst du in einer heißen Pfanne mit etwas Margarine an. Nachdem die Schwarzwurzeln eine goldbraune Farbe haben, gibst du 1/2 Tasse Wasser hinzu und verschließt die Pfanne mit einem Deckel. Drehe jetzt die Hitze etwas herunter und lasse alles ca. 10 Minuten dünsten.
2. Während die Schwarzwurzeln braten, blanchierst du die Erbsen und Wirsingblätter. Dazu gibst du 1/2 Liter Wasser in einen Topf. Sobald das Wasser kocht, gibst du die Erbsen hinzu und danach die Wirsingblätter. Decke den Topf ab und lasse alles kurz aufkochen. Danach schreckst du die Wirsingblätter mit kaltem Wasser ab und lässt die Erbsen in einem Sieb abtropfen.
3. Für die Bärlauch-Creme-Soße hackst du die Kräuter (Petersilie, Dill, Pfefferminze) gemeinsam mit dem Bärlauch klein. Du kannst dafür die Küchenmaschine nehmen, das geht schneller. Die Kräuter erhitzt du in einer kleinen Pfanne (oder einem kleinen Topf). Gib dann die Hafersahne hinzu, lasse alles knapp aufkochen und reduziere dann die Energie. Jetzt gibst du die Kokosmilch und das Dinkelmehl in einem Schälchen vermischst es mit einer Gabel. Achte darauf, dass das Mehl nicht verklumpt. Dann gibst du den Inhalt des Schälchens ebenfalls zu deiner Soße und köchelst sie auf leichter Flamme cremig. Das dauert nur ein paar Minuten. Schmecke zum Schluss deine Soße mit etwas Meersalz, einer Prise Muskat, den kleingeriebenen Mandeln und 1/2 Limette ab.
4. Die abgeschreckten Wirsingblätter legst du auf einem Teller aus und gibst darauf die Schwarzwurzeln und die Erbsen. Gibt etwas von deiner Bärlauch-Creme-Soße darüber. -
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Schwarzwurzel
Frische Zutaten:
- 1/2 kg Schwarzwurzeln
- 4 Blatt/Blätter Wirsing
Vorrat:
- 1 TL Margarine
- 2 Tasse(n) Erbsen ich nehme gefrorene Erbsen aus meinem Gefrierfach
Gewürze:
- 1 TL Meersalz
Bärlauch-Creme-Soße
Frische Zutaten:
- 10 Blatt/Blätter Bärlauch
- 1 Zweig(e) frische Pfefferminze
- 1 Zweig(e) Dill
- 2 Zweig(e) Petersilie
- 1/2 Limette
Vorrat:
- 150 ml Hafermilchsahne
- 1/2 Tasse(n) Kokosmilch
- 2 TL Dinkelmehl
- 1 TL Mandeln klein geraspelt
Gewürze:
- 1 TL Meersalz
- 1 Gute Prise(n) Muskat
- 1 EL Hefeflocken
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Tipp 1: Lege die Schwarzwurzeln gleich nach dem Schälen in Wasser, da sie so ihre Farbe behalten und keine dunklen Flecken bekommen.

Die Zutaten für dein Schwarzwurzelgericht: Schwarzwurzeln, Bärlauch, frische Kräuter, Wirsing und Erbsen

Die Schwarzwurzeln mit dem Sparschäler schälen.

Gemüse satt: Schwarzwurzeln, Wirsingblätter, Erbsen und für die Cremesoße Bärlauch mit den Kräuter Dill, Petersilie und Pfefferminze
Fazit:
Schwarzwurzeln sind ein prima Wintergemüse. Sie halten eine Weile in deinem Kühlschrank. Du bekommst sie im Supermarkt, beim Gemüsehändler um die Ecke oder auf dem Markt. - Mit einer Cremesoße auf Hafersahne-Basis schmecken die angedünsteten Schwarzwurzeln besonders aromatisch. - Ab März gibt es frischen Bärlauch, dessen knoblauchähnlicher Geschmack du mit Pfefferminze abmildern kannst, der dann aber dennoch sein starkes Aroma behält. - Ein geradezu exotisches veganes Gericht - mit Gemüse und Kräutern aus deiner Region.