Gebratene Sellerieknolle
Knollengemüse mal ganz anders: in Dinkelmehl geschwenkt und goldbraun angebraten für ein süßlich-würziges Aroma

Motivation:
Sellerieknollen kannst du überall leicht bekommen - und dazu noch sehr günstig. - Die Knollen halten sich sehr lange. Sellerieknolle ist viel mehr als ein einfaches Suppengemüse: Gebraten wird aus der Knolle ein schier unwiderstehlicher Leckerbissen für Groß und Klein.
Wurzelgemüse kannst du mit etwas Mehl panieren und anbraten. Das ist in Ostasien durchaus üblich. Der Vorteil dabei ist, dass das Aroma besser erhalten bleibt und der oft etwas bitterliche Geschmack sich ins Süßliche wandelt. - Du kannst so jedes Wurzelgemüse aus deiner Region veredeln. Das Ergebnis ist die Wucht - superlecker...
Kaufe dir auf dem Markt eine Sellerieknolle, eine Pastinake, eine Petersilienwurzel und eine Süßkartoffel. Vergiss den frischen Rosmarin nicht, denn der wird dem Geschmack deine Bratgemüses den letzten Kick geben.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Schneide die Sellerieknolle, die Pastinake, die Petersilienwurzel und die Süßkartoffel in große max. 1 cm dicke mundgerechte Stücke.
2. Gib Dinkelmehl (du kannst genauso gut Buchweizenmehl nehmen) mit etwas Meersalz in eine Schüssel und schwenke darin die Gemüsestücke.
3. Gib nun etwas Bratöl in eine Pfanne und lasse es erhitzen. Gib den Rosmarin dazu. Brate nun die Gemüsestückchen goldbraun an.
4. Während das Gemüse brät, bereitest du die Soße vor. Dazu vermischst du Sojasoße, Dattelsirup, geröstete Leinsamen und Walnüsse und lässt alles kurz aufkochen. Für etwas mehr Frische gibst du die gehackte Lauchzwiebel, ein Zweig Petersilie, etwas Zwiebel, ein kleines Stückchen geriebenen Ingwer und ein Stückchen scharfe Peperoni hinzu.
5. Die fertiggebratenen Gemüsestückchen befreist du nun vom überflüssigen Bratöl: lege sie dazu in ein Sieb oder auf ein Stück Küchenpapier. - Dann kannst du die Gemüsestückchen auf einem Teller anrichten und mit der Soße und einem Stück Zitrone, Petersilie und den gebratenen Rosmarinzweigen servieren.
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Gebratenes Knollengemüse
Frische Zutaten:
- 1/4 Sellerieknolle
- 1/2 Pastinake
- 1/2 Süßkartoffel
- 1 Petersilienwurzel
- 8 Kirschtomaten oder 1 geteilte Tomate - was gerade da ist
- 2 Zweig(e) Rosmarin
Vorrat:
- 1 Tasse(n) Dinkelmehl
Gewürze:
- 1 TL Meersalz
Soße
Frische Zutaten:
- 1/2 Stange(n) Lauchzwiebel
- 1/2 Zwiebel
- 1 Kleine(s) Stück(e) Ingwer
- 1/2 rote Peperoni
- 1/4 Zitrone
- 2 Zweig(e) Petersilie
Vorrat:
- 2 TL geröstete Leinsamen
- 1 EL Walnüsse
Gewürze:
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Dattelsirup
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Tipp 1: Natürlich kannst du auch anderes Gemüse verwenden. Gut passen würden auch Karotten, Zucchini, Auberginen oder Blumenkohl.
Tipp 2: Wenn dir das Anrühren der Soße zu aufwendig ist, kannst du stattdessen auch vegane Mayonnaise, Senf oder Ketchup nehmen.

Das Knollengemüse: Sellerie, Pastinake, Petersilienwurzel und Süßkartoffel. Paniert wird mit Dinkelmehl, gewürzt mit Meersalz und Rosmarin. Die Cherrytomaten schmecken angebraten toll - und sind was fürs Auge.

Die Zutaten für die Soja-Dattelsirup-Walnusssoße.

Die Gemüsestückchen in Dinkelmehl schwenken ...

... mit etwas Bratöl und Rosmarin goldbraun anbraten.
Fazit:
Knollengemüse kannst du für weit mehr als nur für einen Suppeneintopf gebrauchen. Verwandle es in eine Delikatesse, indem du es in Dinkelmehl panierst und anbrätst. - Mit Brot, Reis oder Couscous und einem Salat wird daraus eine vollständige Mahlzeit. Du kannst so aus dem Knollengemüse aber auch günstige und leckere Tapas oder Partysnacks zaubern.