Okras in Tomatensoße vegan
Unwiderstehlicher Gemüsetopf mit Okraschoten, Tomaten, Paprika, Auberginen und Kichererbsen

Motivation:
Okraschoten findest du immer öfter beim türkischen Gemüsehändler. Dieses Ur-Gemüse ist die wahre Wucht: voller Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, jedoch arm an Kalorien. - Für deinen Darmaufbau sind Okras ein kleines Wundergemüse. Sie enthalten äußerst gesunde pflanzliche Schleimstoffe, die beim Kochen die Soße sämiger werden lassen.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Putze das Gemüse und schneide es in grobe Stücke.
2. Spüle den Bulgur mit Wasser. Brate in einem Topf die klein gehackten Zwiebeln und Karotten mit etwas Bratöl an. Gib dann den Bulgur und 2 Tassen heißes Wasser dazu. Halbiere die Temperatur. Gib nun noch den Kurkuma und das Salz hinzu und decke den Topf mit einem Deckel ab. Lasse den Bulgur so ca. 5 Minuten vor sich hin köcheln. Stelle danach den Herd ab und lasse den Bulgur noch etwas ziehen.
3. Während der Bulgur vor sich hin köchelt nimmst du für den Gemüsetopf eine große hohe Pfanne oder einen Topf und brätst darin 1 Esslöffel Bratöl, Zwiebeln und Tomatenstücke an. Sobald die Zwiebeln leicht glasig werden, gibst du die Okras, die Aubergine, die Paprika und die Karotten dazu. Brate alles noch 2 Minuten kräftig an. Gib nun die passierten Tomaten und das Paprikamark dazu und verrühre alles. Jetzt gibst du noch die Kichererbsen hinein. - Lasse das Ganze für ca. 7 Minuten auf niedriger Stufe mit Deckel abgedeckt köcheln. - Vergiß nicht ab und zu umzurühren. - Zum Schluss schmeckst du den Gemüsetopf noch mit Salz und Pfeffer ab.
4. Hacke die frischen Kräuter, die Lauchzwiebel und ein Stückchen Zwiebel klein hacken und gib sie in ein Schälchen.
5. Nun kannst du den Bulugur und das Gemüse auf einem Teller servieren. Streue noch ordentlich frischen Kräuter drüber - je nach deinem Geschmack. - Wenn du magst, dann kannst du dazu noch frisches Brot und einen Salat der Saison anbieten.
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Für den Gemüsetopf
Frische Zutaten:
- 1 Handvoll Okraschoten
- 1 Aubergine nicht zu groß, andernfalls 1/2 Aubergine
- 1 Rote Paprika
- 1 Karotte
- 2 Tomaten
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 1 Stange(n) Lauchzwiebel
- 1/2 Bund frische Kräuter gut passen Petersilie und Dill
Vorrat:
- 150 ml Passierte Tomaten
- 1 EL Paprikamark milder Geschmack
- 1/2 Glas/Gläser vorgekochte Kichererbsen (bei viel Hunger ruhig auch das ganze Glas nehmen)
- 1 EL Bratöl
Gewürze:
- 1/2 TL Meersalz
- 1 Prise(n) Pfeffer
Für den Bulgur
Frische Zutaten:
- 1/4 Zwiebel
- 1/2 Karotte
Vorrat:
- 2 Tasse(n) Bulgur
- 1 TL Bratöl
Gewürze:
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Meersalz
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Dieses Gericht kannst du auch variieren: anstatt der Auberginen nimmst du Zucchini und anstatt der Okras kannst du auch mal Brechbohnen ausprobieren. So schmeckt dir der Gemüsetopf auf jeden fall auch.

Die Zutaten für deinen Gemüsetopf und den Bulgur. Damit es schneller geht, kannst du schon vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas nehmen.

Für den Gemüstopf brätst du zunächst die Zwiebeln und Tomatenstücke mit etwas Bratöl glasig an.

Danach gibst du die Okras, die Auberginen-, Paprika- und Karottenstücke sowie die passierten Tomaten und das Paprikamark dazu und lässt alles ein paar Minuten vor sich hin köcheln.

Der fertige Bulgur erhält durch Kurkuma eine satte gelbe Farbe und einen noch würzig-aromatischeren Geschmack.
Fazit:
Faszinierend, dass es immer wieder neue Gemüsesorten zu entdecken gibt. Okras gehören zu den Ur-Gemüsesorten. Sie sind extrem gesund und helfen deinem Darm und somit deinem Immunsystem. - Eine sehr leckere und gesunde Abwechslung für deinen veganen Speiseplan. Okras findest du immer häufiger beim Gemüsehändler. - Sie passen exzellent zu Tomatensoße. - Bulgur lässt sich sehr einfach und schnell kochen. So hast die mit wenig Aufwand und im Nu ein günstiges und gesundes Gericht gezaubert.