Kräuter-Dinkelvollkorn-Pfannkuchen
Salzige Vollkorn-Pfannkuchen mit viel frischen Kräutern, Linsen und einem saftigen Spinatpesto

Motivation:
Wenn du dich vegan ernährst, wirst du den Geschmack und Duft frischer Kräuter mehr und mehr schätzen lernen. Die Natur hält jede Menge Schätze für dich bereit: jetzt im Frühling bekommst du endlich wieder günstig frische Kräuter. - Am besten du schaust danach auf einem Wochenmarkt. Hole dir einen Bund Petersilie, Dill und Pfefferminze. Mit Dinkelvollkornmehl machst du daraus intensiv duftende Kräuter-Pfannkuchen. Aus frischen jungen Spinatblättern machst du dir ein dazu passendes saftiges Pesto. Dazu passt eine Protion Linsen - als zusätzlicher Protein-Lieferant.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Für das Spinat-Pesto wäschst du die Kräuter und das Gemüse und schneidest sie in grobe Stücke. Gib sie zusammen mit Lupinenmehl, Hefeflocken, Meersalz, Kernen, Kokosmilch und Rapsöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine (mit Schneideblatteinsatz) und mixe alles zu einer Paste.
2. Für deine Pfannkuchen bereitest du den Teig in einer Schüssel den Teig vor: Dazu gibst du Dinkelvollkornmehl, Lupinenmehl, Meersalz, Backpulver und etwas Grappa in die Schüssel g und vermischst alles mit Wasser zu einem flüssigen Teig. - Schneide das Gemüse in längliche Streifen und zupfe die Kräuter in großzügige Stücke.
3. Erhitze Bratöl in einer Bratpfanne. Gib nun einen Schöpflöffel voll Teig in die Bratpfanne und forme damit eine flache rundliche Fläche. Nun belegst du den Teig großzügig mit Gemüse und Kräutern. Lasse dann noch ein paar Spritzern Teig über die Kräuter tropfen. Sobald der Pfannkuchen unten leicht goldbraun anbrät, drehst du ihn auf einmal um und lässt die andere Seite anbraten. - Bis der Pfannkuchen fertig ist, dauert es nur ca. 1 bis 3 Minuten.
4. Nimm einen Topf und gebe die Linsen hinein. Lasse sie kurz aufkochen.
5. Nun kannst du alles anrichten: lege die Pfannkuchen mit der Kräuterseite nach oben auf einen Teller. Gib von den Linsen und vom dem Spinat-Pesto dazu. - Dekoriere alles mit dem Rest junger Spinatblätter und Kräuter.
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Kräuter-Dinkelvollkorn-Pfannkuchen
Frische Zutaten:
- 2 Bund Frische Kräuter (Petersilie, Dill)
- 1 Stange(n) Lauchzwiebeln
- 1 Zwiebel
- 2-3 Stück(e) sonstiges Gemüse was man gerade da hat: Paprika, Zucchini, rote und grüne Peperoni, usw.
Vorrat:
- 250 g Dinkelvollkornmehl man kann auch Dinkelmehl oder Buchweizenmehl dazu mischen
- 1/2 Tasse(n) Lupinenmehl
- 2 TL Grappa
- 2 TL Backpulver Bio
- 2 Schuß Bratöl
Gewürze:
- 2 TL Meersalz
Spinat-Pesto
Frische Zutaten:
- 1 Handvoll junger Spinatblätter
- 3-4 Zweig(e) frische Kräuter Petersilie, Pfefferminze
- 1/3 Stange(n) Lauchzwiebel
- 1 Stück(e) Brokkoli falls man welchen da hat
- 1 kleine Zwiebel
- 1/4 Limette
Vorrat:
- 2 EL Lupinenmehl
- 2 EL Kerne Kürbiskern, Sonnenblumenkerne
- 1/2 Tasse(n) Kokosmilch
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Rapsöl
Gewürze:
- 2 TL Meersalz
Linsen
Vorrat:
- 200 g Linsen frisch gedampft, tiefgekühlt aus dem Gefrierfach oder aus dem Glas
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Tipp 1: Der Schuss Grappa gibt dem Pfannkuchenteig einen besonderen Touch - und reagiert wie Hefe.
Tipp 2: Die Kokosmilch gibt dem Spinat-Pesto einen milderen und cremigeren Geschmack.
Tipp 3: Wenn du Linsen selbst kochst, dann kannst du gleich eine größer Menge machen, und den Rest einfrieren. Statt Linsen aus einem Glas, nimmst du dann deine selbst gekochten, eingefrorenen Linsen aus dem Tiefkühlfach.

Die Zutaten für deine Gemüse-Pfannkuchen: Dinkelvollkornmehl, Lupinenmehl, Grappa, Meersalz, Backpulver, frische Kräuter und Gemüse

Die Zutaten für deine Gemüse-Pfannkuchen: Dinkelvollkornmehl, Lupinenmehl, Grappa, Meersalz, Backpulver, frische Kräuter und Gemüse

In einer Bratpfanne den Teig flächig mit viel Gemüse und den frischen Kräutern belegen und dann backen

Die Basis für dein Spinat-Pesto sind junge Spinatblätter, Petersilie, Pfefferminze, Zwiebel und Brokkoli ...

... dazu gibst du noch etwas Lupinenmehl, Hefeflocken und Kürbis- und Sonnenblumenkerne.
Fazit:
Pfannkuchen gehen auch ganz ohne Zucker - gesalzen und mit viel Kräutern. In Ostasien sind solche Gemüsepfannkuchen durchaus üblich. Praktisch ist, dass sie sich endlos variieren lassen. - Wenn du deine Pfannkuchen aus Dinkelvollkorn- und Lupinenmehl backst, dann enthalten sie schon viel Proteine und machen richtig satt. - Die Kräuter entfalten durch das backen ihren Geschmack erst richtig und duften herrlich. Sie geben dir jede Menge Vitamine. - Mit Kräutern und Gemüse der Saison kannst du dir Gemüsepfannkuchen das ganze Jahr durch gönnen.