Vollkorn Kräuter Ciabatta
Veganes Brot selbst gebacken

Motivation:
Ob zu Salat, Suppen oder mit veganen Dips serviert: Ciabatta schmeckt einfach lecker. Du kannst das einfach selbst backen.
Passt bei Lust auf ...
Wie koche ich?
Vorbereitung:
Zubereitung:
1. Vermische das Weizen- und Dinkelvollkornmehl mit etwas Backpulver und Meersalz in eine Schüssel.
2. Gib lauwarmes Wasser und Bratöl hinzu und vermische alles zu einem weichen Teig.
3. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig darin für mind. 10 Minuten gehen.
3. Schneide die Kräuter klein und heize den Backofen ca. 12 Minuten lang auf 180° vor.
4. Gib nun die Kräuter zum Teig knete ihn noch einmal ordentlich durch. Forme nun einen Brotlaib oder mehrere kleine Brötchen daraus und lege sie auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech.
5. Backe das Ciabatta für ca. 1/2 Stunde bei 210° im Backofen. Sobald es Risse bekommt und eine etwas bräunliche Farbe annimmt, ist es fertig.
Passt bei Lust auf ...
Was brauche ich?
Frische Zutaten:
- 1 Straus Kräuter Petersilie, Pfefferminze, Basilikum, Oregano passen - hier nehmen, was da ist - und experimentieren
Vorrat:
- 300 g Dinkelmehl
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver ca. 8g
- 1/2 Päckchen Backhefe ca. 4g; im Bioladen gibt es vegane Biobackhefe
- 30 ml Olivenöl Backolivenöl - nicht das kaltgepresste Olivenöl
- 1 TL Leinsamen nach Gusto vor dem Backen über das Brot geben
- 1 Schuß Grappa
Gewürze:
- 2 EL Meersalz
- 2 TL (Vollrohr-)Zucker
Einkaufsliste
Auf einen Blick ...
Tipps
Tipp 1: 1 Schuß Grappa gibt dem Brot ein spezielles Aroma.
Tipp 2: Durch lauwarmes Wasser geht der Teig schneller hoch. - Noch schneller geht es, die Schale mit dem Teig in einen Topf mit heißem Wasser stellen und darin den Teig hoch gehen zu lassen.
Tipp 3: Eine besondere Note erhalt unser Ciabatta durch ein paar Leinsamen, die vor dem Backen über den Teig gestreut werden.
Fazit:
Selbst gemachtes frisches Ciabatta ist unwiderstehlich. Ein Genuss zu Salaten, zu Suppen, serviert mit veganen Dips - oder bloß als Snack zu einem Glas Wein.